Schlagwort-Archive: Saturn

Ein Beobachtungsabend auf der Schwäbischen Alb

Am Freitag (19.09.2025) hat sich eine Gruppe Unverzagter – ausgerüstet mit diversen optischen Gerätschaften – auf den Weg zum Segelfluggelände Münsingen-Eisberg gemacht, Dank an Jürgen Baumgart, dass er das wieder ermöglicht hat! Neben ein paar kleineren und mittleren Instrumenten ist dieses Mal auch unser 30″ Dobson mitgekommen.

Ein Beobachtungsabend auf der Schwäbischen Alb weiterlesen

Mond und Saturnringe am 15. Juli

Hallo zusammen!

Am Wochenende habe ich von Samstag auf Sonntag gegen 0:00h meinen kleinen ED80 ans Dachfenster gestellt und wollte ein wenig im schwachen Terminator des gerade abnehmenden Mondes umherspazieren. Mond ist ja immer wieder für eine Überraschung gut und mir blieb der Mund offen stehen, wie klar, sauber und kontrastreich  die Kraterwälle, vor allem das Mare Crisium im ED mit Binoansatz zu beobachten waren. Schade nur das der Mond so tief stand und dem Seeing natürliche Grenzen gesetzt waren.

Weitere Beobachtungen waren mit dem ED auf Grund des hellen Mondes nicht möglich – dachte ich! Bis mir ein kleiner heller Punkt auffiel der, nicht allzu hoch, am Osthimmel stand: Saturn! Schnell den ED darauf ausgerichtet… und wen man sich vorher die Augen mit dem riesigen Mond verbrutzelt hat, erscheint einem Saturn extrem klein und dunkel. Aber, spannend, spannend: Der Ring ist zu einem kleinen Strich geworden. Zumindest war eine Öffnung der Ringe mit dem ED und bei dem noch tiefen Stand von Saturn kaum zu erkennen. Die Kantenlage war ja leider schon im Früjahr und für uns nicht beobachtbar. Ich bin gespannt was man mit größerer Öffnung und etwas höherem Stand sehen wird können! 

Vergangenes Jahr hatte ich euch schonmal einen Screenshot einer kleine Zusammenstellung von Bildern geschickt, die habe um eine Zeichnung vom Wochenende erweitert! Die Zeichnungen sind aus den Jahren 2021 bis heute entstanden und man sieht nun wunderbar wie die Ringe sich immer weiter schließen! In 8 Jahren grob, sind die Ringe wieder komplett geöffnet!

Dobson mit Mond und Venus im Hintergrund

Mond, Planeten und Sternegucken am Samstag, den 1. Februar

Hallo zusammen,

vergangenen Samstag, den 1. Februar waren wir, Mike, Ray, und ich mit unseren Dobsons mit 18, 16 und 12 Zoll auf dem Acker.

Mit dazu gekommen sind Markus, Andreas, Steffen, Dennis und Jürgen. Im Westen befand sich eine schöne Konstellation von Venus, Mond und Saturn, Jupiter in Kulmination und hoch im Osten Mars. Mike hatte bereits aufgebaut als ich um 20 Uhr auf dem Beobachtungsplatz zwischen Bürg und Stöckenhof ankam. Ich hatte mich wegen des störenden Strahlers vom Turm in Bürg etwas östlicher aufgestellt, und den mit der Heckklappe meines Autos abgedeckt.

Mond, Planeten und Sternegucken am Samstag, den 1. Februar weiterlesen

Beobachtungsbericht vom 26.03.2012

Müde vom Wände spachteln der Wohnzimmer-Baustelle wagte ich einen Blick nach
draußen. Irgendwie sah es heute etwas klarer aus und eine gewisse Nervosität breitete sich
in mir aus. Soll ich?
Mal sehen, was Meteoblue sagt:
BESTES SEEING, KEINE WOLKEN und… jetzt aber nichts wie Raus in den Garten.
Schnell wurde aufgebaut, wieder rein um etwas zu essen, schnell die dicken Sachen
angezogen und noch ein kurzes „Gute Nacht, bis morgen früh“ zu meiner Frau.

Es war 21 Uhr und ich erhaschte noch einen Blick auf Jupiter, der aber durch Geäst und
seine Horizontnähe ein eher klägliches Bild abgab. Immerhin das dunkle Band und die 4
Monde wabbelten im Okular bei 200-fach. Am Mond benötige ich eigentlich immer einen Graufilter. Er (Es?) hat mittlerweile einen festen Stammplatz im Filterschieber gefunden. Obwohl sich grade mal eine 15%- Sichel zeigte, was das Teil sehr nützlich. Nun, Meteoblue hatte wohl geflunkert und die Krater tanzten im 10,5mm Pentax ordentlich Ballet.

Beobachtungsbericht vom 26.03.2012 weiterlesen