Backnanger Sterngucker

Astronomietag 2020 in Backnang fällt aus

Für den 28. März 2020 planten wir wie in jedem Jahr eine öffentliche Sternführung auf dem Waldspielplatz in Backnang. Angesichts des derzeit bestehenden Gesundheitsrisikos und um unserer Verantwortung gegenüber unserem Publikum gerecht zu werden, verzichten wir für dieses Jahr auf die Teilnahme an der Veranstaltungsserie für den Astronomietag.

Continue reading„Astronomietag 2020 in Backnang fällt aus“

Wild Duck Cluster und C/2018 W2 Africano

Am 3.09.2019, 4 Tage nach Neumond, bot es sich an einen letzten warmen Beobachtungsabend in diesem Sommer zu geniessen! Sobald die Kinder im Bett waren, habe ich meinen 12″ Dobson vor das Haus geschoben und gegen 22:30h meine Beobachtung in Ludwigsburg-Poppenweiler begonnen. Gerne hätte ich die engagierte Gruppe der Backnanger …

Beobachtungsprojekt o-Ceti (Mira)

Immer wieder, wenn ich Freunden und Bekannten erstmalig mit dem Teleskop den Himmel zeigen darf, kommt irgendwann der schwärmerische Satz: „Und das faszinierende ist, daß das alles schon seit tausenden von Jahren genau so aussieht! Schon die alten Ägypter haben auf genau den gleichen Himmel gesehen wie wir jetzt!“ Ich …

Meine Schiebedachsternwarte in Birkmannsweiler, Ortsrandlage mit Blick Süd-Ost

Als um 2000 der Neubau einer Doppelgarage mit Satteldach anstand, kam mir sofort der Gedanke eine kleine Dachsternwarte zu integrieren. Da die Garage gemauert wurde haben wir die Betondecke gleich ordentlich dimensioniert. Mit dem Zimmermann wurde abgesprochen wo die Öffnung mit ca. 3 x 2 Meter hin sollte. Ein Freund baute mir die Abdeckung aus einem Edelstahlrahmen, die oben und unten mit Teflonrollen versehen sind. Die Rohre, auf denen die Rollen (ähnlich einer Schublade) laufen, wurden auf dem Dach befestigt.

Continue reading„Meine Schiebedachsternwarte in Birkmannsweiler, Ortsrandlage mit Blick Süd-Ost“

Telradmontierung für Gitterrohrdobson

Viele werden das Problem kennen, man hat einen schönen Telradsucher und einen Dobson, womöglich in Gitterrohrbauweise. Leider bietet hier der Fachhandel keinen brauchbaren Adapter und so gibt es viele Bastellösungen. Leider gefallen mir die Meisten dieser Lösungen nicht wirklich, und so habe ich mich in meine Werkstatt begeben und einen …

Migration auf Blog-Software

Im Laufe des Jahres 2017 haben wir ausführliche Tests durchgeführt und schrittweise ausprobiert, die vielen Handarbeiten auf unserer Seite zu umgehen. Zusätzlich sollte jeder aus unserem Kreis die Möglichkeit haben, eigene Beiträge zu verfassen. Letztendlich kam nur die Umstellung auf WordPress in Frage. Im allen anderen Content Management Systemen (CMS) …